Donnerstag, 26. Juni 2025

Reine Nervensache...

...ist das Brennen mit unseren Werkstatt-Oldtimern...

Eine Patina aus Rost und stellenweise *Rostfraß*, sowie beträchtliche Temperaturschwankungen erschweren wieder mal die anstehenden Brände.

Um die beiden Naberthermöfen (70 und 100 Liter), die beide über Drehstrom laufen und die überwiegend die Steinzeugbrände im Temperaturbereich zwischen 1220° und 1250° C erledigen, zu entlasten, muss der *Mini* (er hat nur einen 40 Liter Brennraum) sehr häufig ran, um den Schrühbrand der kleineren und mittelgroßen Werkstücke zu übernehmen. Sein großer Vorteil: Er hat nach einem fast 20jährigen Dornröschenschlaf im vergangenen Sommer eine Grundüberholung und eine externe einfache Steuerung bekommen und verweigert die Arbeit (noch) nicht. Er schafft - nicht zuletzt aufgrund seiner beschränkten Kapazität - den Brenngang incl. Abkühlung innerhalb von 24 Stunden und wird daher 3 - 4x wöchentlich aus seiner kleinen Ecke nach vorne in die erste Reihe gerollt, um die Warteschlange trockener Werke zu reduzieren. Die anderen beiden Öfen stehen unter ständiger *Überwachung*. Ein Kamera-Auge (Bild 1) überträgt das Brennprotokoll vom Controler (Bild 2) auf das Smartphone (letztes Bild), sodass bei Ausfall oder möglichen Abweichungen - wie z. B. Ausfall einer Phase und dadurch reduzierte Heizleistung - schnell reagiert werden kann).

Bei den Störungen, die nun nach 30, bzw. 20 Leistungsjahren der beiden Naberthermöfen entstehen, ist dann immer eine manuelle und sensible Wartung dran...


 





 

Donnerstag, 19. Juni 2025

Die Gelegenheit: Matthias hat wieder einige der erprobten Insektenhotels gebaut...

...dieses Mal vorzugsweise für Erd- und Mauerbienen, also mit recht großen Schlupflöchern, passend für Gärten und Terrassen...
 

 
Es gibt diese widerstandsfähigen und grundsoliden Behausungen in 2 Größen bei uns im Künstler Werkstatt Atelier two lives Einklang zum 100%-Spendenpreis von 12,00 und 15,00 € zugunsten der Aktion Weihnachtshilfe. 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Wie schön, wenn der erste Tag nach dem Urlaub mit einem Blick ins Grüne beginnt...





...sogar eine der Stockrosen hat sich heute für ein paar Farbkleckse entschieden... 

Jan hat in den vergangenen zwei Wochen zusätzlich zu den Regengüssen die Fütterung unserer Pflanzen optimiert und rund 15 gefüllte Wassereimer verteilt. Perfekt. Morgen, am Abend, darf dann vielleicht auch noch unser Avocado vor die Tür.