...also erstmal neue Aufsteller herstellen, bevor es mit neuen Glasurbildern weitergeht...
Zumindest gibt es morgen aus dem Ofen die bereits vor einigen Tagen erstellten neue Proben!
...also erstmal neue Aufsteller herstellen, bevor es mit neuen Glasurbildern weitergeht...
Zumindest gibt es morgen aus dem Ofen die bereits vor einigen Tagen erstellten neue Proben!
...Der Preis dafür ist nun der Austausch des Schaltschütz, der nach ca. 2.500 Bränden nun nicht mehr wollte...
Nun gibt's zumindest noch 'ne Gnadenfrist, bis der Ofen in Rente geschickt wird. Die aktuellen Heizwendeln schaffen noch einige Runden und der Ersatz, der noch im Schrank liegt hat dann die letzte Runde vor sich...
Keine Frage: Der Ofen sieht nach seiner 30jährigen Tätigkeit ziemlich abgerockt aus... - außen wie innen - kein Wunder nach etwa 3.000 Bränden...
Morgen darf er dann wieder ran, Leistung zeigen...
Technische Defekte führen in der Regel zu diesen Verzögerungen.
Derzeit haben wir wieder einen Ofen-Ausfall.
Ein elektronisches Bauteil, dass für die Temperaturschaltung verantwortlich ist, muss an unserem Allerältesten ausgewechselt werden.
Daher verschieben sich nun einige Brände.
Betroffen davon sind Werkstücke in *Übergrößen*, was die Höhen und die Durchmesser betrifft, denn für diese Brände steht zur Zeit nur der größte Ofen zur Verfügung, der aber zeitgleich auch allein verantwortlich für unsere Steinzeugbrände ist.
Die Schrühbrände aller
trockenen Werkstücke im kleinen und mittleren Größenbereich sind von
Verzögerungen nicht betroffen, da unser *Kleinster* damit fast täglich
beschäftigt ist und seine Arbeit bisher auch ohne jede Beanstandung erledigt...
...Inspektion der Keramik, die dort zum Teil seit Langem ganzjährig ihren Platz hat -von niedriggebrannter Keramik bis zu Porzellanobjekten...
Ähnlich den Studien auf einer Bodyfarm ergeben sich hier Oberflächenveränderungen und Teilzersetzungen an der Keramik. Zeit, Brenntemperaturhöhen und die Witterung beeinflussen langjährige Lagerung.
Nicht zuletzt hinterlassen auch Vogelflug und Herbststürme ihre Markierungen/Eingriffe...
Seit 2007 allen Witterungsbedingungen ausgesetzt:
Kugel, unregelmäßig strukturiert, Oxidauftrag, Niedrigbrand bei 1060° C...
Seit 2009
Halbkugel, Steinzeugbrand bei 1250° C...
Seit 2012 (Kugel, unten, Oxidüberläufe, Steinzeugbrand)
Seit 2023 (Kugel, rechts, Engobenbemalung, Steinzeugbrand)
Seit 2024 (Kugel, links, glasiert, bepflanzt, Steinzeugbrand)
Seit 2009
Blütenobjekte (Steinzeug- und Porzellanbrand)
Seit 2013
Bambus-Stele (Oxidauftrag, teilglasiert, Steinzeugbrand)
Seit 2010
Kopf (Oxidauftrag, Niedigbrand bei 1060° C)
...und unserem wurzelschlagendem Angebot Platz machen...
Altbewährtes und um Neues Ergänztes soll nun mit Hilfe keramischer *Zwiebel-Kragen* der Aufgabe nachkommen, in den nächsten Wochen für ordentliches Sprießen und gesundes Wachstum zu sorgen, auf, *dass da etwas blüht*, wenn uns der Hut hochgeht*...
Unsere Freude wächst mit jeder Abnahme dieser *behüteten* Sprößlinge zugunsten der Aktion Weihnachtshilfe und bestärkt uns in der Hoffnung auf ein buntes und vielfältiges Farbbild - nicht zuletzt auch sinnbildlich für die nähere Zukunft...
Wir haben die (Aus)wahl! Mach mit!
...diesmal mit noch vorhandenem Material aus unserem unergründlichen Lagerbestand und nach einem Vorschlag von Arno für unser Frühjahrsangebot zugunsten der Aktion Weihnachtshilfe 2025...
Ein von Jan gestaltetes Geschenkpapier in limitierter Auflage aus alten Zeiten und
ein paar übriggebliebene *Kragen* aus unserer *Kopf&Kragen*-Mitmachaktion zugunsten der Aktion Weihnachtshilfe 2017, siehe hier:
Und nun die Frage: Was wird's?
...und wird seit gestern dann auch plakativ genutzt...
Unser two lives Einklang *O* bekam den passenden Aufkleber; die Rattenfeen treiben sich weiter in unserem Schaufenster rum, haben ihre Eiszapfen beiseite gelegt und fordern nun die nächsten Wochen zum Wahlgang für Vielfalt und Gerechtigkeit auf...
...Rina und Jil haben die ersten 3 Modeln getestet.
Während Rinas' Abformungen ihren Schrühbrand schon hinter sich haben, befindet sich Jils' runde Schalenform noch im Trocknungsprozess...